Auner-Quartett

Natalia Binkowska wurde in Warschau geboren und tritt national sowie international als Solistin und Kammermusikerin auf. Sie kam ebenso 2009 nach Wien und war Mitglied von verschiedenen Kammermusik-Ensembles wie dem Alliance Quartett, dem Avantis Quartett oder der Camerata Polonia Sie wirkte in Jugendorchestern als Stimmführerin der Bratschen-Gruppe und wird ob ihrer großen Begabung regelmäßig in Orchester wie das Bruckner Orchester Linz, die Breslauer Philharmonie, das Stadttheater Baden und die Wiener Symphoniker zur Mitwirkung eingeladen. Bei letzteren war sie u.a. den gesamten Herbst 2015 unter Vertrag.
Konstantin Zelenin wurde in Minsk geboren und übersiedelte 2008 nach Wien. Neben seinem Studium an der Wiener Musikuniversität konzertierte er bereits mit mehreren Orchestern wie dem Weißrussischen Nationalsinfonieorchester, dem Nationalkammerorchester, dem Weißrussischen Rundfunk Sinfonieorchester und dem Riga Philharmonic Symphony Orchestra. Zahlreiche Fernseh- und Rundfunkaufnahmen dokumentieren die rege Konzerttätigkeit in seiner Heimat. Der Primgeiger des Quartetts, Daniel Auner wurde in Wien geboren und gewann den KlassikPreis Österreich in der Kategorie Violine. Sein Recital im Wiener Musikverein wurde in der „Presse“ mit den Worten „..ein junger Meistergeiger aus Wien“ betitelt; intensive Konzerttätigkeit als Solist mit diversen europäischen Orchestern bestimmen die vergangenen Jahre seines künstlerischen Schaffens. Seine letzte CD „Dialog mit Mozart“ wurde vom weltweit bekannten Magazin „The Strad“ als CD des Monats Dezember 2014 prämiert – eine Auszeichnung welche nur sehr selten an junge Künstler vergeben wird.
Das Auner Quartett gründete 2015 mit Unterstützung u.a. des „Radio Klassik Stephansdom“, der Tageszeitung „Die Presse“ und der „Bank Austria“ einen eigenen Kammermusikzyklus im Barocksaal des Alten Rathaus in Wien. Neben diesem Zyklus wird das Aunerquartett regelmäßig vom Österreichischen Aussenministerium zu diversen Konzertauftritten im Rahmen der Auslandskultur eingeladen, für 2016 sind Konzertreisen zu Festivals in der Türkei, Italien, Brasilien, Ungarn, Mexiko, USA, Belgien und Österreich geplant.
Der Konzertmitschnitt „Mozart und Mendelssohn“, live aufgenommen beim Schweizer „Moz-Art“ Festival 2015, wurde auf Radio Klassik in der Sendung „Rubato“ sowie im ORF auf Ö1 in der Sendung „Intrada“ mit den Worten „…und Mendelssohns a-moll-Werk zeigen stilistische Sicherheit und Bereitschaft zu Emotion. Für alle Vier ist die Kammermusik die Essenz des Musikalischen per se …“ vorgestellt.