Das Klavierduo Egri & Pertis

1996 konnte das Duo eine Instrumenten-Rarität erwerben: einen Pleyel Doppelflügel, von dem weltweit nur mehr einige wenige Exemplare existieren. Im Jahr 2000 gab es ein umjubeltes Debüt des Klavierduos bei den Wiener Festwochen im Wiener Musikverein.
2002 wurde dem Duo Egri & Pertis der „Franz Liszt – Staatspreis“, 2006 der „Artisjus Preis“ und 2007 der „Grammophon Klassik Preis“ zuerkannt.
Seit 2008 weitere Vertiefung in der Schubert-Literatur: Mitarbeit an der Neuen Schubert Gesamtausgabe (Bärenreiter); Komplettierung und Uraufführung der Originalversion des Rondos in D-Dur; Auftritte bei verschiedenen Schubert-Festivals Schubertiade Atzenbrugg (2008), Schubertiade Dürnstein mit Robert Holl (2010); Bandpräsentation inkl. CD-Aufnahme mit Walburga Litschauer ÖAW (2012).
Weiterer Schwerpunkte des Duos in den letzten Jahren: Franz Liszt (CD-Ersteinspielung aller Ungarischen Rhapsodien zu vier Händen), und Kammermusik mit Sängern (Werke von Schumann und Brahms für Sänger und Klavierduett – mit Robert Holl, Ellen van Lier, Barbara Hölzl und Martin Maier.
Ihre jüngste CD mit Schuberts Spätwerken erschien im Juni 2013