Liebe Schubert-

Freunde und -Freundinnen,

zu Ende dieses schwierigen Jahres, das uns Einschränkungen und Verluste in allen Lebensbereichen beschert hat, möchte ich Ihnen – neben einem positiven Rückblick auf die beiden Schubertiaden im September – auch einen hoffnungsvollen Ausblick in die nächste Saison bieten.

---

2020 jährte sich Franz Schuberts erster Besuch in Atzenbrugg zum 200. Mal

Am 20. September 2020 konnte der geplante “Schubert- Tag” zur 200. Wiederkehr des ersten Besuches von Franz Schubert in Atzenbrugg über die Bühne gehen. Natürlich mit einer beschränkten Teilnehmerzahl, vielen Sicherheitsvorkehrungen, einem personalisierten Sitzplan und ohne Pause. Vormittags wurden Lieder aus der “Schönen Müllerin” und die drei “Gesänge der Ellen” von Erwin Belakowitsch und Theresa Dax geboten.
Nach einem wunderbar gekochten Mittagessen im Gasthof zum Liederfürst, bei Herrn Kögl, erwartete das Publikum eine hochkarätig besetzte “Forelle”. Wir konnten für das Forellenquintett die großartigen Kammermusiker Christian Altenburger, Valentin Erben, Herbert Mayr, Floris Willem und am Klavier (die kurzfristig eingesprungene) Salzburger Pianistin Cornelia Herrmann gewinnen, die alle zum ersten Mal und mit großer Begeisterung im Schubertsaal spielten. Den ganzen Tag hindurch beglückte uns Dr. Johannes Leopold Mayer mit seiner ebenso fachkundigen wie unterhaltsamen Moderation. Es war ein Fest. Das Wetter war spätsommerlich warm und erlaubte es uns, auf der Wiese vor dem Schloß einen Umtrunk sowie das Signieren des neuen Atzenbrugg- Buches von Oliver Woog abzuhalten und zu geniessen.

Am 26. September 2020 hatten wir ein Kammerkonzert, das schon sehr lange Zeit in Planung gewesen war und nun über die Bühne gehen konnte: die einmalige Gelegenheit, ein veritables Arpeggione zu sehen und zu hören, dazu ein Baryton, eine Gambe und ein Tafelklavier aus der Schubert- Zeit. Lorenz Duftschmid und Matthieu Schweiger nahmen die weite Reise von Freiburg bzw. Frankreich auf sich, um uns mit meisterlichem Spiel diese, ihre eigenen Instrumente zu Gehör zu bringen.

Das Baryton von Lorenz Duftschmid

---

Die Saison 2021 ...

... beginnt mit dem Streichquintett von Schubert, einem Meisterwerk, das auch schon sehr lange auf meiner Wunschliste steht. Nun ist es terminlich gelungen und das Ensemble Prisma wird unter der Leitung von Thomas Fheodoroff bei uns musizieren.


Es folgt Ende Juni ein Wochenende, das Robert Holl und Ellen v. Lier für uns programmieren werden. Dazu laden sie ein junges hochkarätiges Sängerensemble ein, meist ehemalige Studierende von KS Holl. Stephan Matthias Lademann und David Lutz werden am Klavier begleiten.


Nach der Sommerpause erwartet uns eine “Schöne Müllerin”, ein Werk, das in unmittelbarer zeitlicher Nähe zu Schuberts Aufenthalten in Atzenbrugg entstanden ist, möglicherweise hat der Komponist gar einige der “Müllerin”- Lieder im Komponierhäuschen des Schloßparks von Atzenbrugg zu Papier gebracht. Erwin Belakowitsch, junger österreichischer Bariton und Liedspezialist, wird den Zyklus gemeinsam mit dem Pianisten Stephen Delaney interpretieren.


Den Abschluß macht die vielfach preisgekrönte junge Starpianistin Dorothy Khadem-Missagh mit Schubert und Beethoven. Die junge Künstlerin hat selbst ein Beethoven-Festival ins Leben gerufen und hat dementsprechend viel Beethoven im Repertoire. Auf diese Weise wird das Beethoven-Jahr 2020 in Atzenbrugg noch etwas “nachgefeiert” ...

Hier die Termine 2021 im Überblick:

5. Juni 2021 / 15 Uhr

1. Schubertiade: Ensemble Prisma
Thomas Fheodoroff, 1. Violine
N.N., 2. Violine
Firmian Lermer, Viola
Dorothea Schönwiese, 1.Violoncello
Ursina Braun, 2. Violoncello
Werke von Franz Schubert und Luigi Boccherini

19. und 20. Juni 2021

2. Schubertiade: Ein Wochenende mit KS Robert Holl und einem jungen Ensemble von Sängern und Sängerinnen aus dem Freundeskreis.

Am Klavier: David Lutz
und Stephan Matthias Lademann

11. September 2021 / 15 Uhr

3. Schubertiade: Erwin Belakowitsch, Bariton   
“Die Schöne Müllerin” am Klavier: Stephen Delaney

18. September 2021 / 15 Uhr

4. Schubertiade: Solorezital Dorothy Khadem-Missagh, Klavier.

Werke von Ludwig van Beethoven und Franz Schubert.

---

Sollten wir die Pandemie im Juni bzw. September 2021 noch nicht endgültig überwunden haben, wird es wieder eine Obergrenze beim Publikum geben müssen und wir werden die Konzerte nach den Sicherheitsregeln abhalten.

Alle Details zu den Konzerten 2021 finden sich im Neuen Jahr  auf unserer website: www.schubertiaden-atzenbrugg.at

---

Art must go on!
In diesem Sinne wünsche ich ein erholsames und beglückendes Weihnachtsfest, dazu  Gesundheit und viel Musik!

Herzlichst,
Helena Dearing,
künstlerische Leiterin der Schubertiaden
des Komitées zur Förderung der Schubert-Gedenkstätte Atzenbrugg

---